Viewing entries tagged
Endodontie

PIPS® - Wurzelkanalbehandlung mit laseraktivierter Spülung

james-pond-191811-unsplash.jpg

Der Zahnerhalt ist und war schon immer einer unserer Schwerpunkte in der Praxis. Im heutigen Blogeintrag soll es mal wieder um das Thema Wurzelkanalbehandlungen gehen. Genauer gesagt um den Einsatz eines Laser bei der Wurzelkanalbehandlung.

PIPS® - photoneninduzierte photoakustische Spülmethode

Der Einsatz des Lasers ist aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Das Behandlungsspektrum ist durch den Einsatz von Lasern mit verschiedenen Wellenlängen stetig gewachsen. In der Vergangenheit wurden im Bereich der Endodontie bereits Laser eingesetzt, um das Kanalsystem von Bakterien zu befreien. Flexible Fasern werden dabei in die oftmals gekrümmten Kanäle eingebracht und Energie zugeführt. Die Gefahr von Schäden durch zu hohe Temperaturen ist gegeben und die Einbringung der Fasern bis zur Wurzelspitze ist aufgrund der Anatomie nicht immer möglich.

Prof. Giovanni Olivi aus Rom hat 2011 das revolutionäre PIPS® Verfahren zusammen mit Dr. Enrico De Vito erfunden. Dabei wird die Spitze des Lasers, der Lasertip, lediglich in die Spüllösung im Bereich der Nervkammer gehalten. Die gepulste Laserstrahlung erhitzt die Spüllösungen, in der Regel Natriumhypochlorid, EDTA oder Zitronensäure, und es entstehen Gasblasen, die implodieren. Während des Vorgangs kommt es zu starken Reinigungseffekten im Wurzelkanalsystem. Neuere Studien zeigen, dass die Wirkung von PIPS® dem Einsatz von Schall und Ultraschall (PUI) überlegen ist.
Besonders bei schwer zugänglichen Bereichen im Kanalsystem, die nicht durch Instrumente erreichbar sind und bei Revisionsbehandlungen, spielt der Laser seine Vorteile aus. Feinste Strukturen zwischen Kanälen wie z.B. bei oberen und unteren Backenzähnen (Molaren) werden auf diese Weise gereinigt. Die Spüllösungen können durch den Lasereinsatz tiefer in die Dentintubuli eindringen, um eine noch bessere Desinfektion zu erreichen.

Neben dem Laser setzen wir ein Operationsmikroskop ein, um so wenig Substanz wie möglich beim Zugang entfernen zu müssen und alle Kanaleingänge aufzufinden.

Vorteile des Lasers

Das Verfahren hat viele Vorteile für Sie als Patient und für uns als Behandler:

  • Verkürzte Behandlungsdauer

    • Eine bessere Desinfektion im Inneren des Zahnes wird in kürzer Zeit durch PIPS® im Vergleich zu anderen Methoden erreicht. Die Behandlungszeit reduziert sich für Sie.

  • Bessere Langzeitprognose für den Zahn

    • Mit einer besseren Reinigungswirkung geht eine bessere Prognose für den Zahn einher.

  • Einfaches Verfahren

    • Die Einfachheit und der Erfolg des Verfahrens überzeugen! Der Laser ermöglicht bessere Ergebnisse im täglichen Einsatz in unserer Zahnarztpraxis.

Der nächste Schritt: SWEEPS

Die Weiterentwicklung von PIPS® steht schon mit SWEEPS™ in den Startlöchern. Durch eine Änderung des Lasertips und Pulserzeugung, ASP (Adaptive Structured Pulse), kommt es zu einer weiteren Verbesserung der Reinigungswirkung. Sobald valide Studien vorliegen werden wir auf SWEEPS™ umsteigen.

Spannende Videos zum Thema PIPS® und SWEEPS™ finden Sie z.B. auf YouTube.

Foto: James Pond on Unsplash
Quellen:
Dentalmagazin
ZWP

September 2016 - WLAN, EC-Karte, Recall

Mehr als nur zahnärztliche Betreuung ...

... so lautet eines unserer Ziele für die Praxis. Als langjähriger Patient wissen sie um unsere Angebote. Dazu zählen unter anderem:

  • Recallsystem - Wir erinnern Sie an ihre jährliche Kontrolle und Zahnreinigungstermine per Post
  • Cerec-System - abdruckfreie Keramikversorgungen in einer Sitzung
  • EAV - Materialtestung und Störfeldanalyse

In den letzten Jahren haben wir neben der nahezu vollständigen Renovierung der Praxis in der Drostestraße ebenfalls technische Neuerungen umgesetzt. Von einigen dieser Neuerungen bekommen sie oft nur am Rande etwas mit. 

  • Digitales Röntgen - Strahlungsärmer und bessere Möglichkeiten in der Diagnostik
  • Karteikartenloses Arbeiten - spart uns jede Menge Zeit und vor allem Papier

Von weiteren technische Veränderungen profitieren Sie ebenfalls und sind besser greifbar.

  • Lachgas Sedierung - für Angstpatienten und unsere kleinen Gäste
  • Dentalmikroskop - eröffnet uns bei der Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) von schwierigen Zähne ganz neue Möglichkeiten
  • Terminerinnerung per Email - einige Tage vor Ihrem Termin werden Sie auf Wunsch per Email oder Anruf erinnert
  • WLAN Hotspot - Internetzugang im Wartezimmer
  • EC-Karte - jetzt in beiden Praxen Rechnungen per EC Karte bezahlen

Nach dem Sprichwort "Stillstand bedeutet Rückschritt" versuchen wir die Praxis für Sie stets weiter zu entwickeln, attraktiver zu gestalten und dabei Innovationen in den Praxisalltag zu integrieren. 

Bildquelle: Pixabay

Dezember 2015 - S/W-Fotografie

Neben der Zahnmedizin ist eines meiner Hobbies die Fotografie. Nicht nur im Privatleben, sondern auch auf der Arbeit begleitet uns die Kamera. Ob es zur Aufklärung mit der Intraoralkamera ist oder der Spiegelreflexkamera zur Aufnahme von Frontalaufnahmen zur Farbbestimmung oder späteren Kommunikation mit dem Labor, die Fotografie ist ein fester Bestandteil der Tätigkeit. Ein weiterer Einsatzbereich der Kamera ist das Operationsmikroskop. Bei der Dokumentation der Behandlung zur späteren Besprechung des Behandlungsverlaufes, liefert uns die Kombination aus Mikroskop und Kamera tolle Ergebnisse.

In der nachfolgenden Auswahl an Fotos liegt der Schwerpunkt jedoch auf einigen schwarzweiß Aufnahmen aus der neuen Praxis in Altwarmbüchen. Viel Spaß beim Stöbern! SR

November 2015 - Interview im Regional-Journal

In der Regjo Hannover 4/2015 durfte ich ein Interview mit Frau Lorbach zum Thema Endodontie führen - "Zahnerhalt statt Zahnersatz". Das Regjo erscheint viermal im Jahr mit Themen rund um die Region. Dieser Ausgabe liegt ein Sonderheft zum Thema Gesundheit bei.
Anbei ein kurzer Auszug aus dem Artikel. Das gesamte Journal ist auf der Website einsehbar. Viel Spaß beim Stöbern.
 

Quelle: Regjo

 

September 2014 - Erhalte deinen Zahn

Quelle: www.erhaltedeinenzahn.de

Quelle: www.erhaltedeinenzahn.de

DGET - Endodontologie

Durch die Mitgliedschaft in der deutschen Gesellschaft für Endodontologie und Traumatologie (DGET) und die regelmäßige Fortbildung auf dem Gebiet der Endodontie bin ich mit der Kampagne "Erhalte deinen Zahn" in Berührung gekommen. Wissenschaftlich fundiert werden die Therapieoptionen für Ihren erkrankten Zahn aufgezeigt und beleuchtet. Wenn es um Fragen bezüglich der Wurzelkanalbehandlung, deren Optionen und Traumata geht, werden Sie hier fündig.

"ErhaltedeinenZahn"

SR