Viewing entries tagged
Mundhygiene

August 2016 - Zahnseide, ja oder nein?

Aktuell wird das Thema "Zahnseide" sehr heiß diskutiert. Ob auf Welt Online, der Website der Süddeutschen Zeitung oder Businessinsider, auf vielen Webseiten finden sich Artikel aus folgendem Anlass: In den Dietary Guidelines for Americans wurde die Benutzung von Zahnseide gestrichen. Seit 1979 war die tägliche Anwendung von Zahnseide dort als Empfehlung verankert. Als Ursache wurde eine unzureichende, wissenschaftliche Datenlage angegeben. Die Studienlage lässt keinen Mehrwert für die Verhinderung von Karies als auch Parodontitis erkennen.
Doch warum springen nun alle Newsseiten auf den Zug auf und wollen dem weißen Faden ihren Platz im Badezimmer entreißen? Wer macht sich schon gerne mehr Arbeit als notwendig und wird nun auch noch von offiziellen Stellen dabei unterstützt. Nur leider ist die Angelegenheit unserer Meinung nach nicht so einfach. Studien sind Studien. Ähnliche wie das Kleingedruckte in Verträgen, kann eine Studie von dem Leser auf unterschiedliche Weisen interpretiert werden. Die ADA, American Dental Association, als auch deutsche Zahnärzte warnen vor den möglichen Folgen. Unser tägliche Kontakt mit Patienten in der Praxis zeigt uns ein anderes Bild. Wer seine Zwischenräume mit Zahnseide und/oder Interdentalbürsten pflegt, ist in der Regel frei von Zahnfleischbluten und verhindert effektiv die Entwicklung einer Pardontitis. Die meisten Patientin werden diese Aussage belegen. Weiterhin führt die regelmäßige PZR, professionelle Zahnreinigung, zum langfristigen Erhalt der eigenen Zähne und erhöht die Langlebigkeit von Zahnersatz jeglicher Art.
Bitte pflegen Sie weiterhin Ihre Zwischenräume mit Zahnseide oder besser noch mit Interdentalbürsten. Es sind Ihre eigenen Zähne, die tagtäglich benötigen und sich über die ausgiebige Reinigung erfreuen.

Links:
Dietary Guidelines for Americans
ADA, American Dental Association
Artikel Süddeutsche Zeitung
Bild: www.pixabay.com user: unsplash

Juni 2015 - PZR: mehr als nur saubere Zähne

Propyhlaxe beginnt jetzt

PZR, wie die Professionelle Zahnreinigung auch bezeichnet wird, hat sich in vielen Zahnarztpraxen etabliert. Zusammen mit der häuslichen Mundhygiene legt sie den Grundstein für eine gesundes Gebiss - ein Leben lang. Neben der Reinigung der Zähne umfasst die Behandlung auch die Beratung. Dabei zeigen wir ihnen individuell wo Schwächen liegen und mit welchen Techniken sowie Hilfsmitteln sie die Mundhygiene verbessern können.

Seit März 2015 haben wir unsere Prophylaxeabteilung erweitert. Mit Frau Isler und Frau Kohnert haben wir zwei speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen, die bei ihnen die Prophylaxebehandlungen durchführen.

Wenn sie Fragen zum Ablauf der Behandlung haben, sprechen sie uns an. Wir helfen gerne weiter. Vergessen sie nicht, dass einige der gesetzlichen Krankenkassen die PZR bezuschussen! Sollten sie eine Zusatzversicherung haben, ist über diese die PZR zudem meist teilweise oder vollständig abgedeckt.