August 2015 - Neuheiten für ihre Zähne

Luoro

Wir sind täglich durch Werbung mit den Neuheiten in der Dentalbranche konfrontiert. Einige Neuigkeiten scheinen sinnvoll, andere weniger. Durch Zufall bin ich auf eine neu entwickelte Interdentalbürste namens "WINGBRUSH" gestoßen. Sie wurde von Zahnmedizinstudenten aus Deutschland entwickelt. Die Idee ist super finde ich. Ob sich das Produkt durchsetzt, muss sich erst zeigen. Ein Test steht noch aus!

Video und mehr unter www.luoro.de

Quelle: www.luoro.de

Juni 2015 - NEWS - Wir erweitern die Praxis

Neue Praxis

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir, die Praxis Rang und Mattern, ab Oktober 2015 einen weiteren Standort für Sie eröffnen werden.

Ihr stetiger positiver Zuspruch, die praxisinternen Veränderungen der letzten Jahre und unsere persönlichen Vorstellungen veranlassen uns eine weitere Praxis in der Wietzeaue 3 in Isernhagen/Altwarmbüchen zu eröffnen. Die Praxis ist direkt an der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 3 gelegen und in 20 Minuten vom Lister Platz zu erreichen. Zudem stehen 6 praxiseigene Parkplätze sowie viele öffentliche Parkplätze zu Verfügung. Die Praxis wird zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag - Donnerstag 7.30 - 18.00 Uhr sowie Freitags von 7.30 - 15.00 Uhr zu erreichen sein.

Das Team wird mit Oliver Müller, um einen weiteren zahnärztlichen Kollegen erweitert. Alle vier Kollegen sowie unsere Prophylaxeassistentinnen Frau Isler und Frau Kohnert werden in der Drostestraße 13 als auch in der Wietzeaue 3 für Sie tätig sein. Martin Rang als auch Holger Mattern werden einen Großteil Ihrer Arbeitswoche in der Praxis an der Lister Meile ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Praxis in der List bleibt in Zukunft weiterhin geöffnet.

Die Vorteile für Sie sind unter anderem...

  • schnellere Termine bei einem der Zahnärzte
  • professionelle und zeitnahe Betreuung in der Prophylaxe
  • bessere Erreichbarkeit mit dem PKW
  • die Wahl der Praxis bei der Terminvergabe nach Ihrer Präferenz
  • und vieles mehr...

Gehen Sie diesen neuen und spannenden Weg mit uns mit. Wir bedanken uns für Ihre Vertrauen.

Ihr Praxisteam Rang und Mattern

PS: Wir werden sie unter der Rubrik "Neuigkeiten" stetig über die Fortschritte der Praxis auf dem Laufenden halten!

 

Juni 2015 - PZR: mehr als nur saubere Zähne

Propyhlaxe beginnt jetzt

PZR, wie die Professionelle Zahnreinigung auch bezeichnet wird, hat sich in vielen Zahnarztpraxen etabliert. Zusammen mit der häuslichen Mundhygiene legt sie den Grundstein für eine gesundes Gebiss - ein Leben lang. Neben der Reinigung der Zähne umfasst die Behandlung auch die Beratung. Dabei zeigen wir ihnen individuell wo Schwächen liegen und mit welchen Techniken sowie Hilfsmitteln sie die Mundhygiene verbessern können.

Seit März 2015 haben wir unsere Prophylaxeabteilung erweitert. Mit Frau Isler und Frau Kohnert haben wir zwei speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen, die bei ihnen die Prophylaxebehandlungen durchführen.

Wenn sie Fragen zum Ablauf der Behandlung haben, sprechen sie uns an. Wir helfen gerne weiter. Vergessen sie nicht, dass einige der gesetzlichen Krankenkassen die PZR bezuschussen! Sollten sie eine Zusatzversicherung haben, ist über diese die PZR zudem meist teilweise oder vollständig abgedeckt.

Mai 2015 - Das Beste für Ihr Kind

babyfuss

Kinder und ihre Zähnchen

Bereits in diesem Artikel und diesem Artikel gab es in unseren Neuigkeiten Infos zur Mundgesundheit bei Mutter und Kind.

Auf der Internetseite der Bundeszahnärztekammer finden sich viele Informationen rund um das Thema Zahngesundheit. Das folgende 12-seitige Din A5 Infoheft fasst kurz und knapp unter der Überschrift "Milchzähne - Gesund vom ersten Zähnchen an" wichtige Hinweise für Sie zusammen. Sollten Sie gerade stolze Mutter/Vater geworden sein oder zur Zeit schwanger sein, dürften die Informationen für Sie interessant sein.

Link: http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/az_milchzaehne2014.pdf

April 2015 - Geburtstag! 50 Jahre elektrische Zahnbürsten

zahnbuerste kopf

Viele Bürsten und Borsten

Seit nunmehr 50 Jahren begleiten uns elektrische Zahnbürsten. Aus vielen Haushalten sind sie nicht mehr weg zu denken. Ob von Firma A oder B, rund oder länglich, oszillierend oder vibrierend, eine Vielzahl an Studien bescheinigen den elektrischen Zahnbürsten eine überlegene Plaqueentfernung gegenüber den Handzahnbürsten. Der Vorteil ist eine bessere Vorbeugung vor Karies und Parodontitis. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.

Quelle: zm-online

Bild: Pixabay

März 2015 - Risikofaktoren bei Implantationen

Lesetipp: Dr. Lenz

Wenn es um umfangreiche chirurgische Eingriffe wie z.B. Implantationen geht, überweisen wir einige Patienten unter anderem zu Dr. Robert Lenz. Seit 01. Oktober 2014 arbeitet Dr. Lenz in der Oralchirurgischen Praxis am Emmichplatz.

In diesem Beitrag finden Sie einen Auszug aus seinem Beitrag zum Thema "Risikofaktoren bei Implantationen". Viel Spaß beim Lesen und den ganzen Beitrag finden Sie im unten stehenden Link auf seiner Website.

"... Im folgenden möchte ich aufzeigen, wie durch eine Berücksichtigung wichtiger internistischer und anderer Befunde Komplikationen vermieden werden können. Hierbei ist es wichtig nicht nur auf das angestrebte prothetische Endergebnis, mit den dafür erforderlichen dentalen Befunden und eventuellen augmentativen Maßnahmen zu schauen. Aufgrund der verbesserten eingesetzten Materialien und Behandlungstechniken werden Implantatversorgungen einem immer breiteren Patientengut zugänglich.

Allgemeine Risikofaktoren sind neben den Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor allem auch die Einnahme bestimmter, den Knochenstoffwechsel oder die Wundheilung beeinflussender Medikamente. Des weiteren sind bestimmte Stoffwechselerkrankungen oder sogenannte Habits (Verhaltensweisen) als Risiko anzusehen. Früher war bei diesen Risikogruppen eine implantologische Versorgung gar nicht, oder nur eingeschränkt möglich. Hier ist es jetzt von großer Bedeutung anhand der Anamnese und Planung der Behandlung das Vorliegen von Risiken zu beurteilen und gegebenenfalls die geplante Therapie zu modifizieren. Liegen gar eine Kombination von mehreren systemischen oder lokalen Risikofaktoren vor, kann die sichere, vorhersagbare Therapie gefährdet sein. Beachtet man all dies, kann die Indikationsstellung zur Implantatversorgung auch auf Patienten mit Allgemeinerkrankungen erweitert werden.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Innerhalb der ersten sechs Monate nach einem Herzinfarkt besteht eine absolute Kontraindikation für elektive (Wahleingriffe) implantologische Operationen (ASA Risikoklasse 4). In diese Risikoklasse gehören auch Patienten mit einer dekompensierten Herzinsuffizienz, sowie Patienten mit akuter Atemnot (Dyspnoe) bei Belastung.
Bei der Risikoklassifizierung 3 nach ASA (American Society of Anesthesiologists) sollte postoperativ eine stationäre Überwachung veranlasst werden, aber auch bei der Planung des Eingriffs auf eine umfangreiche chirurgische Behandlung verzichtet werden. Eingriffe bei diesem Patientengut sollten unter anästhesiologischem Standby erfolgen. ..."

Quelle: http://kieferzentrum-hannover.de/risikofaktoren-bei-implantatversorgungen/

Autor: Dr. Robert Lenz