Viewing entries tagged
Altwarmbüchen

Wer sägt in ihrem Schlafzimmer?

Fotona Nightlase Therapie Schnarchen.jpg

Schnarchen kann viele Ursachen haben und auch jede Menge Ärger mit sich bringen. Der Schlaf ihrer Liebsten wird geraubt und ohne das sie es wissen, fehlt ihnen die Kraft am nächsten Tag und die Konzentrationsfähigkeit ist möglicherweise eingeschränkt.
Das Schnarchen entsteht durch eine Bewegung der Weichteile und Muskulatur im Rachenbereich. Da sich im Schlaf die Muskulatur entspannt, fällt die Zunge in den Rachen und schränkt so den Atemweg ein. Im Alter verliert das Gewebe immer mehr an Spannung und begünstigt somit das Schnarchen.
Statistisch gesehen schnarchen ca. 60 % aller Männer und 40% aller Frauen, die über 60 Jahre alt sind. Bei Menschen um das 30. Lebensjahr ca. 10% der Männer und 5 % der Frauen.

Nightlase Antischnarchtherapie - Wir setzen dem Schnarchen ein Ende

Neben Schnarchschienen und operativen Eingriffen steht seit einigen Jahren eine nicht-invasive Behandlungsmethode mittels Laser zur Verfügung. Um den weichen Gaumen, die Uvula und das angrenzende Gewebe zu straffen, wird das Gewebe mit einem Er:YAG Laser bestrahlt. Dabei induziert das Laserlicht die Neubildung von Kollagenfasern und in der Folge kommt es zur Straffung der Muskulatur. Die drei notwendigen Anwendung, die jeweils ca. 30-40 Minuten dauern, finden über einen Zeitraum von ca. 6 Wochen statt.

Erfolgsaussichten und Studien

Ca. 85% der behandelten Patienten berichten von einem zufriedenstellenden Ergebnis.(1) Bereits nach dem ersten der drei Behandlungstermine gaben 45% der Betroffenen bzw. die Bettnachbarn an, dass sich das Schnarchen deutlich reduziert hat.(2) Als weitere positive Nebeneffekte der Behandlung treten eine verbesserte Atmung und ein geringeres Engegefühl im Rachenbereich auf. Die Effekte der Behandlung bleiben laut Untersuchungen über einen Zeitraum von 20 Monate bei 75% der Patienten stabil.

Zurück zum Schnarchen

Schnarcher beschreiben teilweise am Morgen Symptome wie Halsschmerzen oder Mundtrockenheit. Von den störenden Geräuschen in der Nacht bekommen sie oft nichts mit.
Abzugrenzen vom reinen Schnarchen ist die sogenannte Schlafapnoe, wo es zu Atemaussetzern von mehr als 10 Sekunden kann. Der resultierende Sauerstoffmangel löst während des Schlafens ein Aufwachsignal aus. Je häufiger der Vorgang wiederholt wird, desto schlechter wird die Schlafqualität. Eine Schlafapnoe kann gravierende Auswirkungen haben:

  • Erhöhtes Schlaganfallrisiko

  • Depression und Lustlosigkeit

  • Sekundenschlaf während des Tages

  • Bluthochdruck und ein erhöhtes Herzinfarktrisiko

Entscheidend für eine Schlafapnoe ist eine komplette Blockade des Atemweges durch das erschlaffte Gewebe.

Schnarchen Antischnarchtherapie Laser

Alternative zur Schnarchschiene

Seit vielen Jahren existieren spezielle Zahnschienen, die beim störenden Schnarchen und bei leichten Formen der Schlafapnoe zur Verbesserung der Situation beitragen. Um den Atemweg freizuhalten, verlagern die Schnarchschienen, die im Ober- und Unterkiefer angebracht und über verschiedene Mechanismen verbunden sein können, den Unterkiefer in eine stabile Position und verhindern das Rutschen nach hinten. Es wird auch von Protrusionsschienen gesprochen. Um ihre Schnarchschiene anzufertigen, müssen Abdrücke ihrer Zähne genommen werden, um eine optimale Anpassung der Schienen zu gewährleisten.
 

Weiterführende Infos zum Thema Schnarchen finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Quellen
Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin
(1) Outpatient erbium:YAG (2940 nm) laser treatment for snoring: a prospective study on 40 patients
(2) NightLaseTM – Laser-Assisted Snoring and Apnea Reduction, 9 Months of Experience

Fotos
Alexandra Gorn auf Unsplash
Allen Taylor auf Unsplash

Märchenstunde - von Zähnen und mehr

Vortrag Maerchen 2.jpg

Am 29.02.2020 um 1 1 Uhr dürfen wir Herrn Christian Laengner in unserer Praxis in Altwarmbüchen begrüßen. Wir freuen uns auf Märchen rund um das Thema “Zähne”.

Fußballfieber - Hannover 96 (Off-Topic)

Nach einem Jahr in der 2. Bundesliga geht es für Hannover 96 morgen gegen Sandhausen um den Aufstieg zurück in die 1. Bundesliga. Viele Patienten tragen T-Shirts, Jacken, Mützen oder sogar Tattoos von "ihrem Verein". 

Wir drücken den Roten ebenfalls die Daumen und freuen uns jetzt schon auf die Spiele in der ersten Liga in der kommenden Spielzeit!

Viel Spaß beim Spiel, ob vor dem Fernseher im Wohnzimmer, Garten, Biergarten, der Lieblingskneipe oder doch live im Stadion in Sandhausen.

Bildquelle: Unsplash @pascalswier16

Januar 2017 - SpeedReading

SpeedReading mit Gerrit Steuerwald

Vortrag am 08. Februar 2017 um 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Altwarmbüchen

Wir freuen uns, dass wir für unseren ersten Vortrag im Jahr 2017 ein spannendes Thema und einen tollen Referenten gewinnen konnten. Herr Steuerwald wird uns Einblicke in das Thema SpeedReading geben.

Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.
 

Weitere Infos: http://www.schneller-lesen-lernen.de/

Bildquelle: Unsplash - Gaelle Marcel

November 2016 - Weltdiabetestag

Der 14. November ist Weltdiabetestag.

Im April dieses Jahres haben wir einen kurzen Beitrag zum Thema "Zähne & Diabetes" veröffentlicht. Die Wechselwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Von Diabetes sind weltweit mehr als 400 Millionen Menschen betroffen. Die durch die Krankheit verursachten Kosten belaufen sich auf über 670 Milliarden US Dollar. Ein Grund mehr die Augen zu öffnen und sich der Krankheit zu stellen. Weitere interessante Infos unter folgendem Link:

WELTDIABETESTAG

 

 

Quelle: https://weltdiabetestag.de/
Bildquelle: Pixabay

November 2016 - Patientenumfrage > Gewinner

Vielen Dank für die Teilnahme an unserer diesjährigen Patientenumfrage. Aus allen Teilnehmern haben wir zwei Gewinner gezogen. Die Gewinner dürfen sich über zwei elektrische Zahnbürsten von Philips freuen und werden per Email benachrichtigt.

Bildquelle: Pixabay
 

November 2016 - Was die Zähne nicht mögen!

5 Gefahren für die Zähne.

Die Gefahren lauern überall, unser Körper wird jeden Tag strapaziert und wir gehen an unsere Grenzen. Ob ungesundes Essen, Stress, Schlafmangel, zu wenig Bewegung oder übermäßige sportliche Anstrengungen, viele von uns achten kaum auf ihre kostbare Gesundheit. Meist müssen wir erst die Quittung bekommen, bevor wir an unserem Verhalten etwas ändern.

Unsere Zähne sind unglaublich robust. Jedoch bedürfen sie täglicher Pflege. Es gibt 4 Faktoren, die die Kariesentstehung maßgeblich fördern. Nur wenn alle Faktoren gemeinsam vorliegen entsteht ein Loch. 

  • Wirt / Zahn
  • Bakterien / Plaque
  • Substrat
  • Zeit

Weiterhin schleichen sich Gewohnheiten ein, die unseren Zähnen zu schaffen machen. Diese 5 Habits sind ein Risiko für ihre Zähne:

Bildquellen: Pixabay
Idee zum Text: Mouth Healthy