Viewing entries tagged
Zahnarzt

Neuer Job?!

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) gesucht!

ZFA Anmeldung Rezeption Hannover Altwarmbuechen job.jpg

Für unsere Praxen in Hannover - List und Altwarmbüchen suchen wir Unterstützung im Bereich der Anmeldung / Verwaltung als auch im Bereich der Behandlungsassistenz.

Es erwartet Sie 

  • ein eingespieltes Team, das Ihnen den Rücken stärkt und den Einstieg erleichtert

  • eine strukturierte und digitalisierte Praxis (Praxissoftware Charly)

  • ein Arbeitsplatz, an dessen Weiterentwicklung Sie aktiv teilhaben

  • ein attraktives Schichtsystem & u.v.m.


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerbe Sie sich per Mail und wir antworten Ihnen schnellstmöglich.

Ihre Zahnarztpraxis RM

Email: mail@praxis-rm.de

Februar 2017 - Vortrag Logopädie

Vortrag Logopädie

Auswirkungen von Dysfunktionen des Kiefers auf die Stimme, den Stimmklang und die Artikulation

 22. März 2017 um 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Altwarmbüchen

Wir laden Sie zum Vortrag mit Dirk Heiden zum Thema "Auswirkungen von Dysfunktionen des Kiefers auf die Stimme, den Stimmklang und die Artikulation" ein. Der Vortrag ist sowohl für den Alltagssprecher als auch Menschen, die ihre Stimme professionell einsetzen wie z.B. Schauspieler und Sänger. 


Folgende Beschreibung gibt Herr Dirk Heiden zu seinem Vortrag:

„Einfluss von Kieferdysfunktionen auf die Sprech- und Singstimme.“

Der Stimmklang wird maßgeblich durch die Spannungsverhältnisse im Körper beeinflusst. Verspannungen, Schmerzen, Bandscheibenvorfälle z.B. im Bereich der HWS (Halswirbelsäule), BWS (Brustwirbelsäule) oder auch Kiefergelenkprobleme, Bruxismus haben Einfluss auf den Stimmklang.

Eine ökonomische Stimmgebung wird daher dann erzielt, wenn keine „Fehlspannungen“ des Atemapparates, Kehlkopfes, Kiefers und auch der mimischen Muskulatur erzeugt werden.

Ein Festhalten des Unterkiefers, ein angestrengtes Stirnrunzeln oder auch eine angespannte Schulter-, Nackenmuskulatur beeinflussen den Stimmklang.

In der Stimmarbeit wird von „Durchlässigkeit im Körper“ gesprochen. Ist die Muskelspannung zu hoch (=Hypertonus), begünstigt dies eine Überspannung im Kehlkopf. Somit wird keine lockere durchlässige und tragfähige Stimme erzielt.

Dies bezieht sich ebenfalls auf eine muskuläre Unterspannung (=Hypotonus). Ein Hypotonus führt genauso wenig zu einer physiologischen und tragfähigen Stimme.

Die Muskeln benötigen eine optimale Regulierung von Spannung und Entspannung in den beteiligten Muskelsystemen. Die Muskeleinstellungen beim Sprechen und Singen sind nie starr oder statisch, sondern immer dynamisch und fließend in Bewegung.

In dem Vortrag wird Ihnen die Wechselwirkung von Atmung, Körperspannung, Kieferdysfunktionen auf die Sprech-, Singstimme und die Artikulation dargestellt.


Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.

Weitere Infos: http://www.hannover-logopaedie.de/

Bildquelle: Unsplash - Jonathan Simcoe

Januar 2017 - SpeedReading

SpeedReading mit Gerrit Steuerwald

Vortrag am 08. Februar 2017 um 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Altwarmbüchen

Wir freuen uns, dass wir für unseren ersten Vortrag im Jahr 2017 ein spannendes Thema und einen tollen Referenten gewinnen konnten. Herr Steuerwald wird uns Einblicke in das Thema SpeedReading geben.

Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.
 

Weitere Infos: http://www.schneller-lesen-lernen.de/

Bildquelle: Unsplash - Gaelle Marcel

November 2016 - Weltdiabetestag

Der 14. November ist Weltdiabetestag.

Im April dieses Jahres haben wir einen kurzen Beitrag zum Thema "Zähne & Diabetes" veröffentlicht. Die Wechselwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Von Diabetes sind weltweit mehr als 400 Millionen Menschen betroffen. Die durch die Krankheit verursachten Kosten belaufen sich auf über 670 Milliarden US Dollar. Ein Grund mehr die Augen zu öffnen und sich der Krankheit zu stellen. Weitere interessante Infos unter folgendem Link:

WELTDIABETESTAG

 

 

Quelle: https://weltdiabetestag.de/
Bildquelle: Pixabay

November 2016 - Was die Zähne nicht mögen!

5 Gefahren für die Zähne.

Die Gefahren lauern überall, unser Körper wird jeden Tag strapaziert und wir gehen an unsere Grenzen. Ob ungesundes Essen, Stress, Schlafmangel, zu wenig Bewegung oder übermäßige sportliche Anstrengungen, viele von uns achten kaum auf ihre kostbare Gesundheit. Meist müssen wir erst die Quittung bekommen, bevor wir an unserem Verhalten etwas ändern.

Unsere Zähne sind unglaublich robust. Jedoch bedürfen sie täglicher Pflege. Es gibt 4 Faktoren, die die Kariesentstehung maßgeblich fördern. Nur wenn alle Faktoren gemeinsam vorliegen entsteht ein Loch. 

  • Wirt / Zahn
  • Bakterien / Plaque
  • Substrat
  • Zeit

Weiterhin schleichen sich Gewohnheiten ein, die unseren Zähnen zu schaffen machen. Diese 5 Habits sind ein Risiko für ihre Zähne:

Bildquellen: Pixabay
Idee zum Text: Mouth Healthy

September 2016 - Obst in Beuteln

Bunter Schraubverschluss, farbiger Aufdruck und der süsser Inhalt - 

die Rede ist von Fruchtmus aus kleinen Beuteln oder auch "Quetschie" genannt. Ob auf der Lister Meile oder beim letzten 96 Spiel im Lister Turm, für viele Eltern scheint der Snack für Zwischendurch auf jeden Fall praktisch zu sein. Doch welche gesundheitlichen Bedanken gibt es aus Sicht der Zahnmediziner?

Im letzten Heft der ZM befasst sich Professor Schiffner aus Hamburg mit dem Thema. Dabei werden folgende Aspekte besonders beleuchtet:

  • Kariesrisiko
  • Erosionen
  • Entwicklung der Kaumuskulatur

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ähnlich wie bei gesüßten Getränken ein erhebliches Kariesrisiko für die Kinder besteht. Durch die Zufuhr des Fruchtmuses über ein kleines Plastikröhrchen werden besonders die Frontzähne dauerhaft durch den stark sauren Brei umspült. Neben Karies kann es zu Erosionen, eines Verlust des Zahnschmelzes durch Säuren, kommen. Dieses Phänomen wurde ebenfalls für Smoothies nachgewiesen. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Quetschies nicht das Obst ersetzen können. Neben den Vitaminen im frischen Obst ist es wichtig, dass die Kinder das Obst für eine optimale Entwicklung der Kaumuskulatur richtig kauen. Das Obst stärkt somit die Muskulatur, enthält mehr Nährstoffe und führt zu einem besseren Sättigungsgefühl, da das Volumen der verzehrten Nahrung deutlich höher ist als bei den Quetschies.

Selbst die Herstellen verweisen teilweise auf den Packungen auf die entstehenden Probleme und legen einen gute Zahnpflege ans Herz.

Den gesamten Artikel finden Sie unten in der Quellenangabe.

Quelle: ZM Online
Bildquelle: Pixabay