Viewing entries in
Praxis

August 2016 - Ja, wir bilden aus!

In die Zukunft

Zwei neue Gesichter, zwei neue Auszubildende!

Wir freuen uns zwei weitere Mitarbeiter/innen in unserer Praxis zu begrüßen. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Von der Schulbank in den Berufsalltag. Sie sind jetzt fester Bestandteil in einem Team, in dem sie gebraucht werden. Jeder Mitarbeiter ist ein Zahnrad im Gebilde Zahnarztpraxis. Ohne das Team funktioniert die Praxis nicht.

Wir wünschen Hamide und Jan viel Erfolg bei ihrer Ausbildung. Zeigt was in euch steckt und wir werden euch unterstützen, dass ihr euer Ziel erfolgreich erreicht!

Bildquelle: www.pixabay.com

JuLi 2016 - Cerec - es geht auch ohne Abdruck!

Cerec

Seit 1980 wurde von Professer Möhrmann und seinem Team das Cerec-System in Zürich entwickelt. Zur Marktreife wurde das "Cerec 1" im Jahr 1987 gebracht. Nach dem bekannten Motto "der technologische Fortschritt bleibt nicht stehen" ist das aktuelle Modell die Cerec Omnicam. Laut Sirona wurde weltweit bereits über 35 Millionen Restaurationen gefertigt wobei unsere Praxis einen kleinen Teil beigetragen hat.

Bei nahezu jedem Patienten, der zum ersten Mal eine Cerec Restauration bekommt, sehen wir die Begeisterung in den Augen. Ein Inlay oder eine Teilkrone in einem Termin, kein Abdruck, live dabei sein und zuschauen wie die Versorgung hergestellt wird. Zeitersparnis, Kostenersparnis und ein optisch ansprechendes Ergebnis.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Abdruckfrei
  • kein Provisorium
  • Metallfrei
  • ästhetisch
  • nur eine Behandlungssitzung

Wir sind froh Ihnen diese Technik anbieten zu können. Erfahren Sie mehr über Cerec in dem unten eingefügten Video oder fragen Sie uns beim nächsten Termin.

Ihr Praxisteam RM

Quellen:

Text http://www.sirona.com/de/produkte/digitale-zahnheilkunde/restaurationen-mit-cerec/
Bilder http://www.sirona.com/de/aktuelles/downloadcenter/?route[93]=photos-detail&tab[93]=2&album[93]=151&galleries[93]=93#album93

April 2016 - Patienten für Patienten: Reiselust Nepal

Samstag, 16.April 2016

Veranstaltungsraum in der Zahnarztpraxis RM in Altwarmbüchen

14.15 Uhr - "Guten Tag. Wir sind hier wegen der Veranstaltung zum Thema Nepal. Mein Name ist Frau Inge Busch und dies ist mein Mann Klaus." Neben Familie Busch begrüßten wir Frau Brockmann, Herrn Bödecker und Herrn Laube von dem Nepal-Netzwerk Hannover.

14.35 Uhr - Die Praxis verwandelt sich. Landestypische nepalesische Gebetsflaggen, Mandalas, Fotos, Fotobücher und mehr werden liebevoll in den Räumlichkeiten verteilt. Vorbereitung des Vortrages über den Beamer.

14.45 Uhr - Die ersten interessierten Zuhörer treffen ein, erste Gespräche und glückliche Gesichter bei uns, dass das Angebot des Vortrages Anklang findet.

15.05 Uhr - Dr. Sebastian Rang eröffnet die Nepal-Veranstaltung und begrüßt die Gäste und Vortragenen im Namen der Praxis.

Es folgte ein wunderbarer Vortrag von Frau Brockmann, Herrn Bödecker, Herrn Dr. Busch und Herrn Laube von dem Nepal-Netzwerk Hannover. Atemberaubende Bilder, untermalt von nepalesischer Musik, bereiteten den Auftakt und ließen bei mir just die Vorfreude auf die kommenden 2 Stunden rasant steigen. Frau Brockmann, als Initiatorin des Nepal-Netzwerkes Hannover, informierte über Land und Leute, Reiseplanung und Aktivitäten. Neben den positiven Seiten wurde ebenfalls auf Missstände sowie Probleme im Land hingewiesen.
Herr Bödecker schilderte uns das Ausmaß des furchtbaren Erdbebens Ende April 2015 in Nepal. Zum einen wurde auf die Arbeit der Regierung und Bürger Nepals als auch auf die Rolle der Helferinnen und Helfer nach der Katastrophe eingegangen. Zusammen mit einer Familie aus Heidelberg vermittelt er mit seiner Familie Patenschaften in Changu Narayan und unterstützt Menschen vor Ort. Mehr erfahren Sie unter Hilfsprojekt "Changu-Hilfe". Neben dem Hilfsprojekt sprachen wir über erdbebensichere Bauweisen, den Anbau von Nahrungsmitteln in dem schwer zugänglichen Gelände sowie die ersten Erfahrungen der Nepalis mit der Demokratie, die seit 2008 in Nepal besteht.
Herr und Frau Klaus und Herr Laube berichteten über den Einfluss des Buddhismus und Hinduismus in Nepal, die geschichtlichen Entwicklungen der Glaubensrichtungen und die Auswirkungen auf das Leben in Nepal heute. Seit 1998 betreuen sie das Kiran-Kinderhaus in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals. Es war eine wahre Freunde den Geschichten von Herrn Dr. Klaus zuzuhören und festzustellen welche Tragweite das Engagements der Familie Klaus und Herrn Laube für die jungen Mädchen in Kathmandu hat. Zum Abschluss gab es wiederum traumhafte Fotos von Nepal und deren Einheimischen zu sehen, die die Reiselust in einem noch weiter geweckt haben.

Persönlich hat mich beeindruckt mit wie viel Engagement und Freude im Nepal-Netzwerk gearbeitet wird und so zusammen den Menschen vor Ort geholfen wird. Wir bedanken uns, dass der Nepal-Nachmittag zustande gekommen ist, wir viele interessante Information über das schöne Land, das häufig nur als Kletterer-Paradies bekannt ist, erfahren durften.

Namaste!

SR

Erfahren Sie mehr zu dem Nepal-Netzwerk Hannover sowie den einzelnen Hilfsprojekten:
Kiran Kinderhaus
Changu-Hilfe-Projekt
Unterstützung einer Dorfschule in Roguchor
Nepal-Netzwerk Hannover

Bildquellen: Pixabay

 

April 2016 - Interview im Kleeblatt

Hier ein kleiner Auszug aus dem Interview mit Herrn Knipp vom Kleeblatt Hannover. Das vollständige Interview finden Sie online.

Kleeblatt: Herr Rang, Herr Dr. Rang, welche Gründe waren ausschlaggebend, eine neue Zahnarztpraxis in Altwarmbüchen zu eröffnen?

Die bestehende Gemeinschaftspraxis in Hannover-List existiert bereits seit 1978. Martin Rang arbeitet hier seit 1986 und Holger Mattern seit 1995. Seit 2011 praktizieren wir dort in der jetzigen Konstellation mit Dr. Sebastian Rang. Die nach wie vor positive Entwicklung zeigte jedoch, dass die Praxis mit der Zeit zu klein wurde und wir dort auch keine räumlichen Erweiterungsmöglichkeiten hatten. Da bot sich ein zweiter Standort an.

Und Ihre Wahl fiel auf Altwarmbüchen.

Ja genau. Durch Zufall sind uns im Januar 2015 die Neubauten am östlichen Rand des Baugebietes Wietzeaue aufgefallen. Für uns stand fest, dass wir ein Objekt am Stadtrand suchen. Zunächst betrieben wir eine umfangreiche Recherche: Zahnarztdichte, Einwohnerzahl und Wohnortanalyse unserer Stammpatienten. Zudem konnten wir mit Dr. Oliver Müller einen weiteren Zahnarzt gewinnen, der in die Praxis mit einsteigen wird, so dass wir beide Praxen parallel zu den gewohnten Öffnungszeiten führen können. Und ab 2019 verstärkt uns außerdem Markus Rang, Sohn und Bruder, der sich noch im Zahnmedizinstudium befindet.

Quelle: http://hannover-kleeblatt.de/neue-zahnarztpraxis-in-altwarmbuechen/

März 2016 - Begeistert von Nepal, warum?

Nepal01

Wir freuen uns Ihnen am 16. April 2016 um 15 Uhr den ersten Vortrag außerhalb der Zahnmedizin anbieten zu können.

Zum Thema Nepal tragen Frau Brockmann und drei weitere Nepalbegeisterte folgendes vor:

  • was sie an dem Land so fasziniert, dass sie immer wieder hinreisen
  • zeigen natürlich reiselustmachende Fotos
  • schildern ihre persönlichen Eindrücke, vom Engagement in Projekten und
  • berichten über das seit August 2015 existierende Hannover-Nepal-Netzwerk.

 

Infos zum Nepalnetzwerk unter:
http://www.hannover-nepal-netzwerk.de/veranstaltungen-zu-nepal/

nepal02

sowie zur Veranstaltung unter:
http://www.welt-in-hannover.de

Bilder: Hannover Nepal Netzwerk

März 2016 - Infoveranstaltung zum Thema Implantate

Vortrag_Lenz_Implantate

Am 16.März ab 19 Uhr dürfen wir Herrn Dr. Robert Lenz bei uns in der Praxis als Referent zum Thema: "Implantate" begrüßen. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen.

Ihr Praxisteam RM

Patienten für Patienten #01

Endlich ist es soweit.

Unsere Vortragsreihe "Patienten für Patienten" startet im Februar.

20. Februar 2016 um 10 Uhr in der Praxis in Altwarmbüchen.

Themen:

  • Professionelle Zahnreinigung - wie sie unsere Gesundheit verändern kann!
  • Bleaching - was gibt es zu beachten?

Woher stammt der Titel "Patienten für Patienten"?

Während der Planung der neuen Zahnarztpraxis in Altwarmbüchen ist uns der Gedanke zu einem Seminarraum gekommen. Dieser sollte möglichst für interne Schulungszwecke als auch für Vorträge genutzt werden können. Da der Platz in einer Zahnarztpraxis begrenzt ist, sollte der Raum möglichst im täglichen Praxisablauf genutzt werden und auf der anderen Seite schnell und unkompliziert in einen Seminarraum verwandelbar sein können. Durch eine Faltwand zwischen Sozialraum und Wartezimmer ist uns dies gelungen.

Die Idee der Vortragsreihe reifte bei der weiteren Planung. Wir wollen unseren Patienten nicht nur einen räumlichen Mehrwert durch die Praxis in Altwarmbüchen bieten. Das Angebot der Vortragsreihe soll zahnmedizinische Themen und ein weitläufiges Angebot an Vorträgen aus nahezu allen Bereichen der Gesellschaft beinhalten. Interessierte Patienten können ihre Hobbies, Firmen oder Tätigkeiten in Vereinen oder gemeinnützigen Einrichtungen für andere Patienten in einem Vortrag oder Seminar vorstellen. Daher der Name "Patienten für Patienten".

Wollen Sie dabei sein?

Haben Sie Interesse einen Vortrag zu halten? Spricht Sie das Thema des kommenden Vortrages an und würden Sie gerne an dem Vortrag teilnehmen? Schreiben Sie uns eine Mail an mail @ praxis-rm.de . Wir freuen uns auf Sie.

SR